Vor der Behandlung von Haarausfall: Ursachen erforschen
Starker Haarausfall tritt in der Regel nicht ohne einen bestimmten Grund auf. Um Haarverlust zu stoppen, muss zunächst die wahre Ursache herausgefunden werden.
Es kann sich dabei um Einwirkungen von außen handeln oder um körperliche Prozesse, wie etwa Schwangerschaft oder die Hormonumstellung während der Wechseljahre. Als Auslöser für Haarausfall kommen Medikamente, Bestrahlungen oder Chemikalien in Betracht. Psychische Belastungen wirken sich eventuell ebenfalls negativ auf die Haargesundheit aus. Das Gleiche gilt für einseitige Diäten, die zu einem Nährstoffmangel führen.
Die Art des Haarausfalls bestimmen
Häufig lautet die Diagnose erblich bedingter Haarausfall. Hierbei sollte nicht vergessen werden, dass nicht nur die Gene vererbt, sondern häufig auch die Lebensweise der Eltern übernommen wird, den Haarausfall betreffend die ungesunden Lebensgewohnheiten der Eltern. Bei der Ursachenforschung spielt auch noch die Art des Haarausfalls eine bedeutende Rolle.
Kreisrunder Haarausfall befällt oftmals Allergiker oder an Neurodermitis erkrankte Personen. Der Grund für diese Art von Haarausfall ist allerdings noch immer nicht komplett erforscht. Wahrscheinlich handelt es sich um eine Immunstörung oder um ein Schilddrüsenproblem. Diffuser Haarausfall verläuft vollkommen anders, denn in diesem Fall lichten sich die Haare auf dem gesamten Schopf. Nachstehende Artikel befassen sich mit den Ursachen für Haarausfall.
Die neuesten Kommentare