Momentan sind DHT Blocker Shampoos bei Haarausfall ziemlich angesagt, aber es gibt auch skeptische Stimmen. Hier beleuchten wir alles, was Sie über DHT Blocker wissen müssen. Wir sprechen über die Inhaltsstoffe und wie Shampoos mit DHT Blockern ein Teil der Anti-Haarausfall Strategie sein können.
3 empfohlene DHT Blocker Shampoos…
Haarausfall ist sicherlich bei jeder Frau und jedem Mann mit unangenehmen Gefühlen verbunden. Sobald sich außergewöhnlich viele Kopfhaare aus ihrer Verankerung lösen, besteht die Befürchtung, dass sichtbare Lichtungen zurückbleiben. ……
…… und genau deshalb stellt für viele Menschen die Glatzenbildung ein ästhetisches Problem dar, das sich negativ auf die Psyche auswirkt. Wobei Männer für gewöhnlich leichter mit Haarausfall umgehen können.
Bei Frauen kommt ausgehendes Haar in aller Regel einem Verlust der Schönheit gleich. Attraktivität nimmt in unserer heutigen Gesellschaft leider immer noch einen zu hohen Stellenwert ein.
Wird schütteres Haar mit geringerer persönlicher Ausstrahlung verknüpft, leidet das Selbstbewusstsein enorm. Frühzeitig Haarausfall stoppen lautet die Devise, damit der gesamte Schopf möglichst lange vital bleibt.
Spezielle Pflege, zum Beispiel mit Nioxin 3 oder einem Vichy Shampoo gegen Haarausfall, bietet eine gute Basis für kräftiges Haar.
Weshalb DHT Blocker Shampoos?
Androgenetische Alopezie (anlagebedingter Haarausfall) liegt an einer sensiblen Reaktion auf Dihydrotestosteron (DHT) begründet. Grundsätzlich existieren zwei Maßnahmen, die einer Herabsetzung des DHT-Wertes dienen können:
- Überschüssiges DHT mit einem DHT blockierenden Shampoo auf der Kopfhaut entfernen.
- Natürliche DHT Blocker über die Nahrung zuführen.
- Produktbeispiele DHT hemmende Shampoos:
- Die Pflegeserie Nioxin 3 enthält außer Pflanzenextrakten zur Erfrischung der Kopfhaut einen Cleanser, der verstopfte Haarfollikel von Talg befreit.
- Das Foligain Anti-Haarausfall-Shampoo für Männer ist zur Stärkung der Haare mit Trioxidil versehen.
- Vichy Shampoos mit DHT Blocker beinhalten Aminexil, eine synthetisch hergestellte chemische Verbindung, die einer Erschöpfung der Haarwurzel entgegenwirken soll.

Was ist Dihydrotestosteron (DHT)?
DHT ist ein von Testosteron abgeleiteter Stoff. Genau genommen handelt es sich um ein biologisch aktives Zwischenprodukt von Testosteron. Es wird zu den Sexualhormonen mit virilisierender Wirkung gezählt, das heißt, es unterstützt die Ausbildung männlicher Eigenschaften und Körperformen.
Testosteron fungiert als Vorhormon, das per Verstoffwechslung zwei Botenmoleküle hervorbringt: DHT und Estradiol. Das zuletzt genannte Hormon dient der Entwicklung weiblicher Geschlechtsmerkmale, während DHT als reines Androgen für eine maskuline Ausprägung sorgt.
Die Funktionsweise von DHT im Körper
Der größte Anteil des Testosterons zirkuliert im Blut. Aufgrund lipophiler Eigenschaften kann der biochemische Botenstoff in androgenabhängige Zielzellen eindringen. Dort verwandelt sich Testosteron mit Hilfe des Enzyms 5α-Reduktase in DHT. Ein ausgeglichener DHT-Spiegel stellt folgende Funktionen sicher:
- männliche Entwicklung der äußeren Genitalien
- Aufbau und Leistungsfähigkeit von Talgdrüsen
- Entwicklung der Prostata
- Wachstum der Körperbehaarung
Der Einfluss von DHT auf die Haare
Unter normalen Umständen trägt in Rezeptoren der Haarfollikel eingelagertes DHT zur Proteinbildung und demzufolge zu einem gesunden Haarwachstum bei. Gerät jedoch das deponierte DHT aus seiner Balance indem der DHT-Wert sprunghaft ansteigt, und findet eine genetisch bedingte Überreaktion auf das Steroidhormon statt, bilden sich die Haarbälge zurück. Die Wirkung von DHT auf die Haarfollikel vollzieht sich als fortschreitender Prozess:
- Verengung der feinen, Blut zuführenden Gefäße.
- Unterversorgung der Haarfollikel mit Nährstoffen
- Verkürzung der Haarwachstumsphasen
- Verlängerte Haarfollikel-Regenerationszeiten
- Haarbälge beginnen zu schrumpfen
- Haarwurzeln verkümmern
- Follikel können keine Haare mehr produzieren.
DHT als Dopingmittel
In der Bodybuilding-Szene gilt DHT als Stoff mit anaboler Wirkung, wobei das Steroidhormon zur Erhöhung von Kraft und Schnelligkeit weitaus mehr überzeugt.
DHT in synthetisch hergestellter Form zählt zu den illegalen Mitteln zur Leistungssteigerung im Wettkampfsport. Die Substanz befindet sich auf der Dopingliste des IOC und der meisten Sportverbände.
Weil DHT eine unnatürliche Erhöhung des Androgenspiegels auslöst, kann die Einnahme wiederum zu einer Begünstigung von Glatzenbildung führen.
Doch nicht nur, die Anwender der unerlaubten Substanz zur Steigerung sportlicher Leistungen riskieren diverse andere Nebenwirkungen, wie Herzrhythmusstörungen, Bluthochdruck, Arteriosklerose, Leber- und Nierentumorbildung Vergrößerung der Brustdrüse und Impotenz beim Mann, sowie die Zunahme der Gesichtsbehaarung bei Frauen.
Natürliche DHT Blocker
Der Effekt, den ein DHT Blocker Shampoo beschert, lässt sich mit der Kraft von Pflanzen verstärken. Entweder, indem der Speiseplan durch entsprechende Lebensmittel ergänzt wird, oder über Nahrungsergänzungsmittel.
Folgende sekundäre Pflanzenstoffe werden nach neuesten wissenschaftlichen Kenntnissen mit einer DHT-Reduzierung in Verbindung gebracht:
Sulforaphan (Senföle)
Senfölglycoside tragen zur Aktivierung der körpereigenen Entgiftungsenzyme und zur Neutralisierung freier Radikale bei. Das Antioxidans Sulforaphan befindet sich in höherer Dosis in Brokkoli und Rosenkohl. Die restlichen Kohlarten, Radieschen, Kresse, Rukula und andere Gemüse aus der Familie der Kreuzblütengewächse weisen ebenfalls Sulforaphan in ihren Inhaltsstoffen auf.
Theaflavin
Die Blätter des Schwarzen Tees enthalten Theaflavin. Der chemischen Verbindung aus der Gruppe der Polyphenole werden zudem antibakterielle und Cholesterinspiegel senkende Eigenschaften nachgesagt.
Lignane
Phytotherapeuten empfehlen Lignane als natürliche DHT Blocker, um einen ausgleichenden Effekt auf den Hormonhaushalt zu erreichen. Lignane kommen in hoher Anzahl in Leinsaat und in etwas geringerer Konzentration in Sesamsamen, Kürbis- und Sonnenblumenkernen, Brokkoli, Knoblauch und Getreide vor.
Phytosterole der Sägepalme
Substanzen dieser Art werden vom Fachhandel als Supplements in Pulver- oder Kapselform angeboten.
Zusammenfassung:
Natürliche DHT Blocker gelten als Geheimtipp gegen Haarausfall bei androgenetischer Alopezie. DHT hemmende Shampoos dienen der äußerlichen Anwendung, während mit natürlichen DHT Blockern angereicherte Nahrungsmittel als unterstützende Maßnahme herangezogen werden können.