Mit den 4 besten natürlichen Mitteln den Haarausfall bei Frauen regulieren

An Haarausfall leiden nicht nur Männer, auch Frauen sind betroffen. Sofern es sich um einen sogenannten anlagebedingten Haarausfall handelt, lässt sich hier mit einigen Hausmittelchen selbst eine Linderung erzielen und manchmal sogar der Haarausfall komplett stoppen.

Häufig ist die Ursache von weiblichem Haarausfall auch hormonell bedingt, wie nach einer Geburt oder zu Beginn der Wechseljahre.

Wie kann Haarausfall gestoppt werden?

Zuerst einmal sollte die genaue Ursache für den Haarausfall festgestellt werden, damit das passende Gegenmittel angewendet werden kann. Oft wird Haarausfall bei Frauen bei den Ärzten damit abgetan, dass es sich um hormonelle Probleme handelt, allerdings ist dies oft nicht der Fall oder bestenfalls der Auslöser, nicht jedoch aber die Ursache für den Haarausfall.

Übersäuerung kann zu Haarausfall führen – Übersäuerung stoppen

Viele Menschen sind in der heutigen Zeit übersäuert; dies liegt oft an einer einseitigen Ernährung und überhöhtem Konsum von Kaffee und Ähnlichem.

Eine Übersäuerung geht oft mit einem Defizit an Mineralstoffen einher. Diese Depots sollten dann aufgefüllt werden.

Eine gesunder Ernährung ist also die Ausgangsbasis dafür, den Körper zu entsäuern.

In der Apotheke gibt es Pulver und Tabletten namens “Basica”, die öfter eingenommen zu einer Stabilisierung des Säure- und Basenhaushaltes führen kann.

Die Antibabypille – Auslöser für Haarausfall

Da die Antibabypille immer in den Hormonhaushalt der Frau eingreift, kann diese dazu führen, dass es zu Haarausfall kommt. Hier hilft es, zuerst den Beipackzettel zu lesen und dann Arzt und Apotheker zu Rate zu ziehen. Manchmal reicht es, das Präparat zu wechseln damit der Haarausfall verschwindet.

Manchmal empfiehlt es sich, anderweitig zu verhüten wenn auch ein Wechsel der sogenannten Pille nicht weiterhilft.

Beliebter Artikel:  Besondere Pflege der Glatze während allen Jahreszeiten

Um zu testen, ob die Antibabypille wirklich am Haarausfall Schuld ist, sollte sie etwa 3 Monate nicht eingenommen werden. Ist der Haarausfall nicht besser geworden, muss die Ursache oft an anderer Stelle gefunden werden. (siehe auch » hormoneller Haarausfall «)

Die richtigen Pflegeprodukte

Falsch ausgesuchte Shampoos und Haarpflegeprodukte können unter Umständen den Haarausfall bei Frauen begünstigen. Hier kann eine umfassende Beratung helfen, die richtigen Produkte anzuwenden.

Vor allem in der Apotheke ist hier eine fachkundige Beratung garantiert; in der Drogerie ist dies nicht immer der Fall. Aber: auch der Friseur ist hier der richtige Ansprechpartner und hat in der Regel die passenden Produkte auf Lager, die er seinen Kunden anbieten kann.

Stress oder Angst können zu Haarausfall führen

Psychische Belastungen führen oft zu Problemen im Körper, obwohl die genaue Ursache und deren Wirkung selten erforscht wird. Dennoch wurde festgestellt, dass dauerhafter Stress und Ängste den Hormonhaushalt beeinflussen können und somit auch den Haarausfall. (siehe auch » stressbedingter Haarausfall «)

Hier kann es helfen, Druck und / oder Ängste in den Griff zu bekommen und einen Neurologen und / oder Heilpraktiker aufzusuchen, um die Therapie in die richtigen Bahnen zu lenken.

Wichtig ist, Stress und Ängste zu reduzieren, da dies auch dem allgemeinen Wohlbefinden zu Gute kommt.

0 Kommentare… Kommentar hinzufügen

Einen Kommentar hinterlassen

Nach oben scrollen