Nach Umstellung der Ernährung bei Haarausfall werden die Haare wieder optimal mit Nährstoffen versorgt.
Fehlende Vitamine und Mineralstoffe begünstigen einen hohen Haarverlust. Stehen wichtige Nährstoffe nicht zur Verfügung, treten Störungen auf, die sich auch mit vielen ausgehenden Haaren zeigen. Eine ausgewogene Ernährung liefert die Basis für eine gute Vitamin- und Mineralstoffversorgung.
Frisches Obst und Gemüse sollte deshalb auf dem täglichen Speiseplan ebenso wenig fehlen wie Produkte aus vollem Korn. Zucker, Weißmehl und fettes Fleisch sind zu meiden. Mit der richtigen Ernährung bei Haarausfall ist eine Umkehr zu kräftigem Haarwuchs möglich.
Vitamine und Mineralstoffe für die Haare
Gesundes Essen umfasst alle Nährstoffe, die der menschliche Organismus zum Leben braucht. Nachstehende Vitamine und Mineralstoffe sind am Haarwuchs beteiligt und deshalb gerade bei übermäßigem Haarverlust unverzichtbar:
- Biotin und andere Vitamine des B-Komplexes werden für die Eiweißstruktur der Haare benötigt. Das wasserlösliche Biotin, das bei einer Ernährung gegen Haarausfall nicht fehlen darf, kommt in Eigelb, Haferflocken, Sojabohnen, Walnüssen, Spinat und in Bananen vor.
- Zink ist ein wichtiger Baustein für Kollagen, ein wichtiger Bestandteil von Haaren, Haut und Nägeln. Käse und sonstige Milchprodukte, Eier, Schalentiere und Rindfleisch sind reich an Zink.
- Folsäure unterstützt den Zellwachstum und die Zellerneuerung. In der Nahrung ist Folsäure in Vollkornprodukten, Brokkoli, grünen Blattsalaten, Spinat, Roten Beeten, Tomaten, Karotten und Nüssen enthalten.
- Jod reguliert die Schilddrüsenfunktion. Eine Schilddrüsenstörung hat häufig Haarausfall zur Folge. Fisch, Algen und jodhaltiges Salz sind die Lieferanten für eine optimale Jodversorgung.
- Bei Eisenmangel brechen die Haare leicht ab. Hülsenfrüchte, Vollkorn, Nüsse, Spinat, Fleisch und Fisch in Verbindung mit einer Vitamin C-reichen Kost wirken dagegen an.
Warum Übersäuerung zu Haarausfall führt
Haarverlust geht häufig mit einer Übersäuerung einher. Ein übersäuerter Körper wird lange Zeit nicht wahrgenommen, weil er diesen Zustand zunächst erfolgreich kompensiert. Die ersten Symptome einer Störung des Säure-Basen-Haushaltes sind Müdigkeit, Abgespanntheit und fehlender Antrieb. Eine Übersäuerung entsteht durch den Verzehr von viel säurebildender Nahrung. Die hauptsächlichen Verursacher einer Übersäuerung sind:
- Fleisch und Wurst mit viel Fett
- Teig- und Backwaren
- Süßspeisen
- Cola und gezuckerte Limonaden
- Mineralwasser mit Kohlensäure
- Synthetische Lebensmittelzusatzstoffe
- Geschmacksverstärker (Glutamat)
Weil der Körper ein Zuviel an Säure nicht verstoffwechseln kann, lagert er sie im Bindegewebe als Schlacke ab. Arthrose, hoher Blutdruck und eben auch Haarausfall können daraus entstehen. Der Körper versucht verzweifelt die Säuren mit basischen Mineralstoffen wie Calcium und Magnesium zu neutralisieren.
Wenn die Versorgung aus dem Essen dazu nicht ausreicht, greift der Organismus auf die körpereigenen Depots in den Zähnen, Knochen, Sehnen und auch in den Haarböden zurück. Übersäuerung begünstigt somit nicht nur den Haarausfall, sondern auch Knochenschwund, Parodontose und etliche andere Krankheiten.
Den Körper entsäuern und entschlacken
Um den Körper von Säuren und Schlacken zu befreien, muss das Essen komplett umgestellt werden. Eine Ernährung gegen Haarausfall wirkt sich auch positiv auf viele andere Organe aus. Alle säurebildenden Lebensmittel sind rigoros vom Speiseplan zu streichen. Dazu gehören auch alle Fertigprodukte mit Zusatzstoffen.
Wasser spült die Schlacken aus dem Körper, deshalb sollten pro Tag 2-3 Liter stilles Wasser getrunken werden. Spezielle Entschlackungstees, wie z. B. Brennnessel- und Birkenblättertee, fördern die Ausscheidung von Stoffwechselprodukten. Gemäßigter Sport, wie Rad fahren, Walken oder leichtes Joggen, sowie gelegentliche Saunabesuche unterstützen eine Entsäuerung zusätzlich.
Ein entschlackter und im Gleichgewicht befindlicher Körper bietet nicht nur die beste Voraussetzung für kräftiges und gesundes Haar, er schenkt auch noch ein wunderbares Wohlgefühl.
Die neuesten Kommentare